Bepflanzung


Bei einer Bepflanzung müssen mehrere Dinge beachtet werden. Zum einen dürfen Pflanzen nicht einfach so vom Gärtner ins Terrarium verbracht werden. Oft sind Pflanzen vorgedüngt oder mit Fungiziden behandelt. Als erste Maßnahme sollte man die Pflanzen nach einer Ruhephase von 8 (-14) Tagen in neutrale Erde pflanzen. Es dauert aber noch bis zu sechs Wochen bis die Pflanzen ins Terrarium verbracht werden können. Anders sieht es aus, kauft man z.B. Zyperngras handelsüblich auch Katzengras genannt, dises ist für die Bepflanzung auch ohne Ruhezeit geeignet. Auch speziell für den Terraristikbereich gezogene Pflanzen können sofort eingepflanzt werden.

Da man seine Tiere vor eventuellen Schäden bewahren möchte ist es nicht nur wichtig ungiftige Pflanzen zu verwenden, sondern auch solche die unbehandelt (ungedüngt, frei von Schadstoffen) sind bzw. bereits einige Monat in eigener Pflege zugebracht haben.

In den meisten Fällen wird auf die Bepflanzung der Becken verzichtet. Zum einen aus hygenischen Gründen zum anderen weil die Bepflanzung nicht sehr lange hält. Auch müssen die Pflanzen gepflegt werden, abgestorbene Teile müssen wegen Schimmelbildung zügig entfernt werden.

Es ist wichtig das Becken nicht zu dicht zu bepflanzen, damit die Tiere genügend Platz zum Laufen haben.

Zur Bepflanzung eignen sich: Lavendel,
, Agaven, Milchdisteln, Zyperngras, Heide, Gooliwoog, Efeutute, Sukkulenten: wie Brutblatt, Hauswurz, Rosettendickblatt, Dickblatt (Geldbaum).

In Töpfen kann man Yukka, Bubikopf (Soleirolia soleirolii), Grünlilie, Bergpalme, Keniapalme, Dreimasterblume (Flinker Heinrich), Papyrus, Bromelien, Weihnachtskaktus (Schlumbergera), Osterkaktus, Frühlingskaktus, Opuntien, Deutsche Kaiserin (
Epiphyllum) usw. pflanzen.

Vor allem Pflanzen die es feuchtwarm lieben gedeihen in diesem Klima prächtig.

 
© 1982-2019 Copyrightvermerk: Wer Fotos oder Texte meiner Homepage ohne mein Wissen oder Erlaubnis für Veröffentlichungen nutzt oder nutzbar macht, mit ihnen Gewinne erzielt oder sich in irgend einer Form damit einen Vorteil oder Nutzen verschafft, wird ohne ansehen der Person bei den zuständigen Behörden angezeigt und muss mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen

Update 12. Juli 2019

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden