Salate
In den Wintermonaten und wenn im Sommer das Gras zu Heu geworden ist, greift man gerne auch mal zu den verschiedenen Salaten.

Hier sind es in erster Linie die etwas gröberen Sorten die sich eignen.
Blattsalate
Endiviensalat
Feldsalat
Frisé Salat
Römersalat
Lollo Rosso
Eichblattsalat
Bataviasalat
Portulak
Radicchio
Cicorée
Pflücksalat
Mangold
Spinat
Rucola oder Rauke
Weniger geeignet, wegen des hohen Wassergehalts und des geringen Nährwertes sind Eisberg- und Kopfsalat.
Eisbergsalat
Bestandteil | Menge |
---|---|
Wasser | 95 % |
Proteine | 1,05 g |
Kohlenhydrate | 2,4 g |
Fette | 0,16 g |
Ballaststoffe | 0,51 g |
Natrium | 7 mg |
Magnesium | 11 mg |
Phosphor | 26 mg |
Kalium | 166 mg |
Kalzium | 22 mg |
Eisen | 1,5 mg |
Vitamin A | 470 IE |
Vitamin C | 7 mg |
Vitamin B1 | 0.06 mg |
Vitamin B2 | 0,07 mg |
Niacin | 0,3 mg |
Bestandteil | Menge |
---|---|
Wasser | 95,5 % |
Proteine | 1,25 g |
Kohlenhydrate | 2,4 g |
Fette | 0,21 g |
Ballaststoffe | 0,5 g |
Natrium | 7 mg |
Magnesium | 11 mg |
Phosphor | 26 mg |
Kalium | 260 mg |
Kalzium | 35 mg |
Eisen | 1,8 mg |
Vitamin A | 1065 IE |
Vitamin B1 | 0,06 mg |
Vitamin B2 | 0,06 mg |
Vitamin C Vitamin K |
8 mg >70 µg |
Niacin | 0,3 mg |
Bieten Sie Salate immer als Mischung an, nie als einzelne Sorten.